Praxisanleitung in der Pflege |
|
Dauer |
300 Stunden, aufgeteilt in 2 zweiwöchige Blöcke (zu Beginn und Ende) und einen wöchentlich festen Tag (dazwischen, als "Schultag" konzipiert) |
Starttermin |
03.05.2021 (ausgebucht) Bitte lassen Sie sich schon jetzt dafür vormerken. |
Beschreibung |
Die Ausbildung der einzelnen Auszubildenden erfolgt durch die verantwortlichen Praxisanleiterinnen oder -anleiter. Diese sind individuelle Ansprechpartnerinnen beziehungsweise Ansprechpartner, die die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage des Ausbildungsplans Schritt für Schritt an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen. Für das Kennenlernen, Ausprobieren und gezielte Einüben ausgewählter Handlungsabläufe bieten sich geplante Anleitungen an. Aufgabe der Praxisanleitung hierbei ist es, diese Handlungsabläufe aus dem Arbeitszusammenhang herauszulösen und als abgegrenzte Handlungseinheit didaktisch für eine Anleitung aufzubereiten. Lernsituationen können von der Praxisanleitung parallel zur individuellen Ausbildungsplanung ausgewählt werden. Diese Vorgehensweise ist ressourcenschonend, da nur die für einen praktischen Ausbildungsabschnitt erforderlichen Lernsituationen vorbereitet werden müssen. Die hierzu notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß PFlAPrV §4 Abs.3 erlangen Sie durch die hier angebotene Weiterbildung. |
Kosten |
1725€ / Teilnehmer*in. Ratenzahlung / Förderung möglich. |
Zielgruppe |
Teilnehmer benötigen eine dreijährige pflegerische Ausbildung mit einem staatlichen Examen sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. |
Autor: Michael Hausdorf - erstellt am 01.09.2019 - letzte Änderung am 18.11.2020